theorie.igel-muc.de

  system für freie medien
   Netzkritik 1  | 2  | 3  | 4          deutsche übersetzung: dah [http://xs4all.nl/~jo/presentation.htm]   [Neues von Jo aus Baghdad]

bergmann.gif
 
 
'Tigris_Woods: Volker Duerr --- [Teaser, mp3, 04:18 min]--->
'radio nas [baghdad bande, 2004] --- [Feature, mp3, 25:51 min]--->
'B92promo [Radio B92, Belgrade, 1996] --- [Video, mpg, 10:08 min]--->
'Triff mich am Ufer des schönen Flusses' --- [Burning Spear, mp3, loop, 19 sec] --->

 

 

'das tigris woods projekt'

den fluss zurückgewinnen - freier fluss aus baghdad

 

 

.der fluss

Der Tigris windet sich in Serpentinen durch die Stadt Baghdad. In deren Knick findet man den Palast von Saddam Hussein und Paul Bremer. Unter Saddam waren der Tigris und seine Ufer Sperrzone, genauso, wie jetzt die Koalition der Befreier entschieden hat, dass der Fluss nicht sicher ist: 'Um Dein eigen Wohl, halt Dich fern vom Fluss', werden die Wachen der Koalition dem unbedarften Eindringling sagen. Grund dieses Verbots ist, dass man vom Tigris aus nicht nur einen hervorragenden Blick, sondern auch die ideale Schusslinie auf den Präsidentenpalast hat.

Also wurde der Stadt der Fluss genommen. Wenn nicht gerade ein Verbrechen gegen das öffentliche Leben, so ist es zumindest eine ernsthafte Beschränkung der Bewegungsfreiheit. Deshalb zielt die vorgeschlagene Intervention darauf ab, den Fluss als fundamentales Element des öffentlichen Lebens wiederherzustellen: ein Strom der Erholung und eine Quelle der Inspiration.

Der Tigris ist viel mehr als ein strömender Fluss: er ist eine Wiege der Zivilisation, ein fliessendes Gewässer um zu fischen, zu schwimmen, zu trinken, um zu bewässern und Müll abzuladen, um unterzuschlüpfen und um sich zu rasieren. Und er mag auch ein Gefährt für die Vorstellungskraft eines jeden sein. Von der Gilgamesh Epik zu Mehmet Uzun, von Rotterdam nach Baghdad. Von mir zu Dir. Und zurück. Wie ein Kellek.

Der Tigris, oder Dicle [türkisch], oder Dijla [arabisch] ist auch Gegenstand geopolitischer, strategischer Interventionen wie dem 'Turkish Great Anatolian' Projekt. Im Tigris aufgeschüttete Megadämme würden zuallererst die Kurden in der Türkei ersäufen, die historische Stadt Hasankeyf und ökonomische wie politische Geschäfte im gesamten mittleren Osten grundlegend über den Haufen werfen.

Und ausserdem wollen wir weder gewöhnliche Wasserversorgung betreiben, noch Politik spielen. Wir wollen nur dem Fluss folgen, auf jede uns mögliche Weise.

 

 

.der fluss und die krise

Lebbeus Woods [1940] ist ein imaginärer Architekt, oder wie er sich selbst gelegentlich nennt: ein Unarchitekt, oder sogar Meta-Architekt. Er hinterfragt die Architektur, unterläuft Institutionen und schafft eher Bewusstseinserweiterung als solide Konstruktion. Seine grundlegende Beobachtung ist: wenn eine Stadt in der Krise steckt, mögen unerwartete Kräfte sie ergreifen. Falls man diesen Kräften schmeicheln oder sie bewegen kann, voranzuschreiten, gibt es Raum genug für visionäre und unvorstellbare Intervention. Und man möge auf den rechten Zeitpunkt achten.

Woods will dienen und heilen, sich aber zuallererst ausdrücken und die Krise mit all ihrer Wucht entdecken. Um das Darunterliegende hervorzuholen, das Subversive, das Explosive, das Destruktive und das Innovative.

Dennoch baute er ein Objekt in Eindhoven, das zum Verschwinden verdammt war, als das Haus der weissen Frau abgerissen wurde, an das die 'Hermitage' direkt angrenzte. Und das Objekt wurde ausgelöst.

Dann ergriff das Nederlands Architectuur Instituut seine Chance: sie kauften es und brachten es an ihrer eigenen Fassade in Rotterdam an.

Tatsächlich brachte dieser Umzug die Idee eines Workshops mit Lebbeus Woods zum Abzug.

      

kriegste.de/theorie: nederlands architectuur institute

Und da kam showroom mama dazu.

Oh ja, jemand fragte, wann all dies Formen annehmen wird: 2. & 3. Juni 2004, es werde auf vielen Frequenzen verkündet.

      

kriegste.de/theorie: nederlands architectuur institute

 

 

.die stadt und der fluss

Für den Radiomacher Jo van der Spek [1956] begann dieses Projekt, als Majed al Jarrar [1986], Tagebuchschreiber und technischer Direktor des AlMuajaha in Baghdad ihm erzählte, dass der Tigris und seine Ufer -wiederum- Sperrzone seien.

Nun, der Tigris ist von jeher ausgezeichnete Public-Domain für Fischesser, Spaziergänger und andere Erscheinungformen des Homo Ludens. Ohne den Tigris hat Baghdad seinen Charme verloren, wenn nicht sogar seine Seele. Vom Fluss abgeschnitten sind die Bürger Waisenkinder in ihrer eigenen Stadt, getrennt von ihrem Strom der Erholung, beraubt ihrer...?

Ab jetzt steht der Versuch, ein Baghdad wiederzuentdecken, das sich selbst verloren hat, abgeschnitten vom Fluss, von seiner Seele?

Den Fluss Tigris zurückzugewinnen bedeutet, die Freude wieder zu erlangen, aber auch den Schmerz wieder in Gang zu setzen.

 

 

.koordination

Der inhaltliche Koordinator Jo van der Spek ist seit 1977 Medienaktivist, seit 1986 Radiomacher und seit 1993 Netzaktivist: jo<AT>xs4all.nl. Seit Ausbruch des Krieges in Ex-Jugoslawien im Sommer 1991 ist er damit beschäftigt, freie Kommunikation zwischen Krisengebieten und deren Menschen in der Diaspora zu fördern. 1999 begann er damit, eine Kombination aus Radio und Internet auszuprobieren. Er arbeitete in Kroatien, Bosnien, Serbien, Mazedonien, Kosov@ [auf holländisch], Süd Afrika und Afghanistan.

      

kriegste.de/theorie: jo van der spek

Während er 1993 in Zagreb lebte, kam er mit den Arbeiten von Lebbeus Woods in Berührung, besonders mit dessen Zeichnungen für die Freie-Zone-Zagreb und Vukovar. 2001, einen Monat nach dem 11. September, erstellte er eine Kurzdokumentation über Vukovar zehn Jahre nach dessen Zerstörung. Ebenfalls 2001 initiierte er Radio Reed Flute, das damit begann, Kommunikationskanäle zwischen Afghanistan und den Afghanen in der Diaspora aufzubauen, indem es eine Mischung aus Bürgerfunk und Internet nutzte...

      

xs4all.nl/~jo : woods.jpg

Lebbeus Woods: "Ich brauche politische Spannungen. Ich untersuche sie und versuche, ihnen eine Form zu geben. Die Idee der Städte, des städtischen Lebens, ist mit Spannung eng verknüpft, manchmal sogar mit riesigen Spannungen."

      

xs4all.nl/~jo : logo.jpg

 

 

.konzept

  • Idealerweise besteht das Projekt aus einem fortwährenden Audiostrom aus dem Fluss selbst, den wir 'wet radio' nennen, durch die Positionierung von Mikrofonen an speziellen Punkten in und entlang des Flusses, und einer erleichterten Übertragung ins Internet.
  • Dieser Audiostrom wäre als offener Kanal für alle angelegt, um dort alle möglichen Daten hineinzustellen: Audio, Poesie, Grafiken, Musik, Video, Information, Streitereien, etc.
  • Lokal wird das Audio vielleicht [wieder-]ausgestrahlt, durch bestehende Radiostationen, neue Radio-Initiativen, ereignisorientiertes Mikro-Radio, unvermutete Kooperationen und natürlich können wir es über Internet, CD-Roms und Kassetten veröffentlichen.
  • Es würde eine Einladung an TagebuchschreiberInnen, KünstlerInnen, AktivistInnen, FischerInnen, BäuerInnen, rafters and passengers-by to plunge gewährleisten, den Tigris zu projektieren und zu steuern.
  • Um das gesamte Potential des Konzepts zu realisieren, muss es Zugangs- und Produktionsplätze ['wet spots'] in verschiedenen Formen und an verschiedenen Orten geben, so dass sich aktive Beteiligung und kollaboratives Programmieren zu Lande [und im Wasser] entwickeln kann.
  • Am Schluss schwebt mir das Bild einer dynamischen Plattform vor, die sich selbst für globalen Austausch und Ereignisse verleiht.

 

 

.richtlinien

Das Recht zu kommunizieren, ein Sinn für Solidarität und der Wunsch zur Verknüpfung sind die führenden Grundsätze.

Der Fortschritt des Projekts wird durch die Anforderungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aller Beteiligter bestimmt.

Das Design sollte sich an Offenheit orientieren, an free publishing [copyleft], einfachem Zugang, wenig bis gar keiner Literatur und mehrsprachig sein.

Open Source Software wird bevorzugt und angeregt.

Salam Aleikum. No cursing please. Folg dem Fluss. Mos ban ljuft, ban dashuri. Einfach tuts. Khuda Hafez.

 

 

contact: jo<AT>xs4all.nl

Many Rivers to Cross ^^^ Jimmy Cliff ^^^ 
^^^                 ^^^